Produkt zum Begriff Arterielle Blutentnahme:
-
medisana Universal-Stechhilfe für Blutentnahme 1 St
medisana Universal-Stechhilfe für Blutentnahme 1 St - rezeptfrei - von Promed GmbH - - 1 St
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.99 € -
Ghanaati, Shahram: Blutentnahme für die Anwendung von Blutkonzentraten in der Praxis
Blutentnahme für die Anwendung von Blutkonzentraten in der Praxis , Die Vorteile von PRF und weiteren Blutkonzentraten in der Zahnmedizin sind zwar hinlänglich bekannt, doch ist die Durchführung der Blutentnahme keine Selbstverständlichkeit für Zahnärztinnen und Zahnärzte. Wie bei jeder Behandlung ist aber auch hier eine hochwertige Versorgung unerlässlich. Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten muss gewährleistet und die angewandten Methoden sollten möglichst effizient sein. Shahram Ghanaati hat dieses übersichtliche kleine Handbuch entwickelt, um Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Lage zu versetzen, Blutentnahmen und die Aufbereitung von Blutpräparaten sicher, effizient und mit den bestmöglichen Ergebnissen in der Praxis durchführen zu können. Das Buch führt die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt durch das Verfahren und illustriert diese mit zahlreichen Abbildungen. Das Buch ist praxisorientiert und leicht verständlich, was es zu einem perfekten Hilfsmittel für alle macht, die Blutpräparate in ihre Praxis einführen möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
B.Braun Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4657543 , 1 Packung = 100 Stück, G 21 x 1" ; Ø 0,8 x 25 mm, grün
B.Braun Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Chrom-Nickel-Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Kunststoff-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 7463186
Preis: 5.25 € | Versand*: 5.89 € -
B.BRAUN Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4657543B , 1 Packung = 100 Stück, G 21 x 1" ; Ø 0,8 x 25 mm, grün
B.BRAUN Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 18746510
Preis: 5.50 € | Versand*: 5.89 €
-
Warum arterielle Blutentnahme?
Warum arterielle Blutentnahme? Arterielles Blut liefert genauere Informationen über den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut sowie den pH-Wert im Vergleich zu venösem Blut. Dies ist besonders wichtig bei der Diagnose und Überwachung von Patienten mit Atemwegs- oder Lungenerkrankungen. Darüber hinaus kann arterielles Blut auch zur Überwachung von Patienten im Schockzustand oder während einer Operation verwendet werden, um sicherzustellen, dass ihr Kreislauf stabil ist. Obwohl arterielle Blutentnahmen invasiver sind und mehr Fachkenntnisse erfordern, bieten sie wichtige Informationen für die medizinische Versorgung von Patienten.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie?
Die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie sind Blutgerinnsel, die sich von anderen Körperregionen lösen und in die Arterien gelangen, Verengungen oder Verletzungen der Arterien sowie entzündliche Erkrankungen wie Arteriitis. Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, hoher Blutdruck und hohe Cholesterinwerte können ebenfalls zu arteriellen Embolien führen. Eine unzureichende Behandlung von Herzerkrankungen oder Gefäßerkrankungen kann das Risiko für arterielle Embolien erhöhen.
-
Was ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit?
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist eine Erkrankung, bei der die Arterien in den Beinen aufgrund von Ablagerungen von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen verengt werden. Dies führt zu einer verminderten Durchblutung der Beine, was wiederum zu Symptomen wie Schmerzen beim Gehen, Kältegefühl und Wundheilungsstörungen führen kann. In fortgeschrittenen Fällen kann die PAVK zu schwerwiegenden Komplikationen wie Geschwüren, Infektionen und sogar Amputationen führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der PAVK sind wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
-
Wie entsteht eine periphere arterielle Verschlusskrankheit?
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit entsteht in der Regel durch eine Verengung oder Blockade der Arterien, die den Blutfluss zu den Extremitäten wie Beinen oder Armen beeinträchtigt. Dies kann durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin oder anderen Substanzen an den Arterienwänden verursacht werden, was zu einer Verhärtung der Arterien führt. Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel können das Risiko für die Entwicklung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erhöhen. Wenn die Durchblutung in den Extremitäten eingeschränkt ist, können Symptome wie Schmerzen beim Gehen, Kältegefühl oder Wunden, die schlecht heilen, auftreten. Es ist wichtig, die Risikofaktoren zu kontrollieren und eine frühzeitige Diagnose sowie Behandlung zu erhalten, um Komplikationen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Arterielle Blutentnahme:
-
B.BRAUN Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4657500B , 1 Packung = 100 Stück, G 20 x 1" ; Ø 0,9 x 25 mm, gelb
B.BRAUN Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 18746585
Preis: 5.50 € | Versand*: 5.89 € -
B.BRAUN Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4657799B , 1 Packung = 100 Stück, G 19 x 11 /2" ; Ø 1,1 x 40 mm, elfenbein
B.BRAUN Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 18746645
Preis: 5.30 € | Versand*: 5.89 € -
B.BRAUN Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4665317B , 1 Packung = 100 Stück, G 19 x 1 1 /4" ; Ø 1,1 x 30 mm, elfenbein
B.BRAUN Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 18746639
Preis: 5.50 € | Versand*: 5.89 € -
B.BRAUN Sterican® Kanüle zur Blutentnahme, verschiedene Größen 4660021B , 1 Packung = 100 Stück, G 22 x 1 1/2" ; Ø 0,7 x 40 mm, schwarz
B.BRAUN Sterican® Einmalkanülen zur Blutentnahme in verschiedenen Größen sind einzeln steril verpackt und dienen zur venösen Blutentnahme mit Hilfe einer Einmalspritze. Das Rohr der Dünnwand-Kanüle besteht aus nichtrostendem Stahl mit einer extrem glatten Oberfläche. Der Spezial-Facetten-Langschliff und eine feindosierte Silikonbeschichtung sorgen für eine schmerzarme Punktion. Der transparente Luer-Lock-Ansatz aus Polypropylen ist farbcodiert nach ISO 6009 (Farbzuordnung nach Außendurchmesser), so dass auf den ersten Blick die passende Größe gewählt werden kann. 18746496
Preis: 5.50 € | Versand*: 5.89 €
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie und wie kann sie behandelt werden?
Die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie sind Blutgerinnsel, Fett- oder Luftembolien. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Medikamente zur Auflösung des Gerinnsels oder durch eine Operation, um den Blutfluss wiederherzustellen. In manchen Fällen kann auch eine Amputation notwendig sein, wenn das Gewebe bereits abgestorben ist.
-
Was bedeutet arterielle Hypertonie mit hypertensiver Herzerkrankung?
Was bedeutet arterielle Hypertonie mit hypertensiver Herzerkrankung? Arterielle Hypertonie bezieht sich auf einen dauerhaft erhöhten Blutdruck in den Arterien, während hypertensive Herzerkrankung auf Veränderungen im Herzen aufgrund des hohen Blutdrucks hinweist. Diese Veränderungen können eine Verdickung der Herzmuskulatur, eine Vergrößerung der Herzkammern oder sogar Herzinsuffizienz umfassen. Zusammen können diese Bedingungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzversagen erhöhen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Warum gibt es venöse und arterielle Kapillaren?
Venöse und arterielle Kapillaren sind Teil des Kreislaufsystems und erfüllen unterschiedliche Funktionen. Arterielle Kapillaren transportieren sauerstoffreiches Blut von den Arterien zu den Geweben, während venöse Kapillaren sauerstoffarmes Blut von den Geweben zu den Venen zurückführen. Diese Unterscheidung ermöglicht eine effiziente Sauerstoffversorgung der Gewebe und den Abtransport von Stoffwechselprodukten.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie und welche Symptome sollten daraufhin beachtet werden?
Die häufigsten Ursachen für eine arterielle Embolie sind Blutgerinnsel, Fettpartikel oder Luftblasen, die eine Arterie blockieren. Symptome können plötzliche Schmerzen, Taubheit, Kältegefühl oder eine blasse Hautfarbe im betroffenen Bereich sein. Weitere Anzeichen sind Schwäche, Schwindel, plötzliche Atemnot oder Bewusstlosigkeit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.